Was ist Kiwanis?

Was heisst Kiwanis?

"kiwanis" bedeutet" Ausdruck seiner eigenen Persönlichkeit". Sein Ursprung geht auf das indianische "nunc keewanis" “Wir handeln, wir haben eine gute Zeit” zurück. 

Was ist Kiwanis? Wer sind die Kiwaner?
Kiwanis ist eine internationale Vereinigung autonomer Clubs, in denen Personen aus allen möglichen Berufsgruppen vertreten sind. 

Nach dem Motto "we build" bemüht sich jeder Kiwanis Club auf seinem Gebiet um die gezielte, vornehmlich soziale Hilfe an benachteiligte Einzelpersonen und Gruppen. Durch freiwilliges Anpacken von Arbeiten aller Art, werden die dazu benötigten Mittel selber erwirtschaftet, bevor sie der ausgewählten Bestimmung zugute kommen. Somit bietet Kiwanis verantwortungsbereiten, fachkundigen und engagierten Frauen und Männern ein breites Betätigungsfeld. Mit dem Claim “Serving the children of the world” will Kiwanis Kindern und Jugendlichen eine Chance geben.

Mehr als 310'000 Kiwanis-Mitglieder, Menschen aller Berufe und Schichten in den verschiedensten Teilen der Welt, tragen das Kiwanis-Abzeichen und besuchen regelmässig die Zusammenkünfte ihrer Kiwanis Clubs. Jedes dieser Kiwanis-Mitglieder trägt berufliche Verantwortung, seine Zeit ist beschränkt; dennoch nimmt es aktiv am Clubleben und an der Verwirklichung der sozialen Projekte des Clubs teil. 

Entstehung der Kiwanis-Idee
Der erste Kiwanis Club wurde am 21.1.1915 in Detroit, Michigan, USA, gegründet. In der Folge entwickelte sich Kiwanis zunächst in Nordamerika, bis 1963 der erste europäische Kiwanis Club in Wien entstand. In der Schweiz erfolgte die erste Clubgründung im gleichen Jahr in Basel. 

Der Kiwanis Club
Der Club trägt die Kiwanis-Ideale durch seine Mitglieder. Geleitet von einem Präsidenten, plant und realisiert er sein Programm in der Regel auf die Dauer eines Jahres hinaus in eigener Verantwortung. Seine Mitglieder kümmern sich um  Veranstaltungen im Rahmen der Clubziele, um  Mittelbeschaffung, um die Mittelverteilung und die Gewinnung neuer Mitglieder im Rahmen des Clublebens. Den Wünschen und Fähigkeiten seiner Mitglieder entsprechend, legt jeder Kiwanis Club etwas andere Schwergewichte zur Erreichung seiner Ziele. Die Mitglieder treffen sich in regelmässigen Abständen zu gemeinsamen Mahlzeiten im Clublokal eines möglichst zentral gelegenen Hotels oder Restaurants, das auch die Clubinsignien - Wimpel und Banner - verwahrt. 

Nach der formellen Eröffnung des Clubanlasses folgen meistens die gemeinsame Mahlzeit, danach ein kurzer Vortrag eines eingeladenen Referenten oder Mitglieds, die Berichte aus den Kommissionen oder die Vorstellung künftiger Aktionen. Meinungs- und Informationsaustausch findet statt. Bestehende Freundschaften werden vertieft, dauerhafte Beziehungen geschaffen. Durch gemeinsames Planen und realisieren des Dienstes am Nächsten entsteht Solidarität. Die Partnerinnen der Mitglieder sind regelmässig miteingeladene Gäste von Kiwanis. Ausserhalb der regelmässigen Zusammenkünfte werden die Aktionen durchgeführt. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und orientieren sich nach regionalen, meist sozialen Bedürfnissen.  Auch physische Arbeiten zu Gunsten Bedürftiger oder dem Gemeinwesen sind Tätigkeitsfelder, sie fördern den Zusammenhalt innerhalb des Clubs.

Die Hilfe an alte, kranke, behinderte, benachteiligte Menschen wird ohne Vorurteil angeboten. Viele Clubs legen aufgrund gemachter Erfahrungen einen Notfonds für die schnelle Unterstützung an. Auf die konfessionelle und politische Unabhängigkeit des Clubs und seiner Aktionen wird Wert gelegt. 

Frauen im Kiwanis
Frauen sind bei Kiwais als Mitgliederinnen seit 1994 gleichbereichtigt und tragen zu einem ausgewogenen Clubleben bei.  Neugründungen von Kiwanis Clubs, wie dies bei unserem Club Lenk-Simmental bereits der Fall ist,  werden als gemischte Clubs vorgenommen.  Bestandene Männerclubs öffnen sich zögerlich zu Gunsten von Frauenmitgliedschaften.


Wir handeln, wir haben eine gute Zeit -
das ist Kiwanis!