16.3.2019 Skirennen für handicapierte Mitmenschen auf der Swisscom Rennpiste Wallegg
Einmal mehr hat unser KC Athlethen und Athletinnen zum Skirennen eingeladen. Aus den Institutionen Plusport Zofingen, Bergquelle Zweisimmen und Alpenruhe Saanen haben sich Rennläufer und Rennläuferinnen angemeldet. Bereits am Vormitag übten sich die RennfahrerInnen auf der Piste, um am Mittag in der Wallegg-Stube das Mittagessen mit feinen Älplermaggronen zu geniessen. Besten Dank dem Team der Wallegg – Stube für die offerierten Getränke. Der Nachmittag stand im Zeichend des Rennfiebers. Mit grosser Hingabe und Geschick meisterten Alle die zwei Läufe ohne Unfall. Nach einer Labung auf der sonnigen Terrasse der Wallegg-Stube durften die Rennläufer und Rennläuferinnen ihre Medaillen je nach Erfolg anlässlich der Rangverkündigung in Empfang nehmen. Ein schöner und ereignissreicher Tag klang mit der Heimreise aus.
Nr | Jg | Organisation | Fehler | 1. Lauf | 2. Lauf | Zuschlag | Total | Rang | |||
Gruppe 1 | 9 | Hanspeter | Perreten | 77 | Alpenruhe Saanen | 44.44 | 45.22 | 89.66 | 1 | ||
1 | Daniel | Zeller | 77 | Bergquelle Zweisimmen | 44.24 | 45.65 | 89.89 | 2 | |||
2 | Beat | Howald | 97 | Alpenruhe Saanen | 69.76 | 47.83 | 117.6 | 3 | |||
4 | Michael | Moser | 95 | Bergquelle Zweisimmen | 5x25 | 57.18 | 45.46 | 125 | 227.6 | 4 | |
Gruppe 2 | 7 | Oliver | Zürni | 78 | Plusport Zofingen | 55.27 | 58.1 | 113.4 | 1 | ||
5 | Rolf | Christen | 56 | Plusport Zofingen | 66.55 | 67.93 | 134.5 | 2 | |||
11 | Heidi | Müllener | 59 | Alpenruhe Saanen | 68.7 | 71.69 | 140.4 | 3 | |||
8 | Marco | Stalder | 83 | Bergquelle Zweisimmen | 71.85 | 70.01 | 141.9 | 4 | |||
10 | Beat | Schindler | 67 | Alpenruhe Saanen | 2x25 | 54.1 | 55.75 | 50 | 159.9 | 5 | |
3 | Rachel | v.Siebenthal | 96 | Alpenruhe Saanen | 1x25 | 73.78 | 71.81 | 25 | 170.6 | 6 | |
6 | Hansueli | Matti | 82 | Alpenruhe Saanen | 52.26 | 120 | 172.3 | 7 | |||
Gruppe 2+ | 14 | Albino | Sacchet | 72 | Bergquelle Zweisimmen | 74.71 | 71.75 | 146.5 | 1 | ||
13 | Markus | Bühler | 81 | Alpenruhe Saanen | 180 | 0 | 180 | 2 |
2018 Kiwanis Skirennen mit den Athleten der Bergquelle Zweisimmen und Plusport Zofingen.
Der Einladung des KC Lenk-Simmental zu einem friedlichen Kräftemessen der Alpinskifahrer folgten die Institutionen Bergquelle und Plusport Zofingen.
Richtiges Winterwetter, Schneetreiben, Nebel und Neuschnee hinterten an der Teilnahme nicht. Auf der Swisscom Piste an der Wallegg traten die Athleten nach einem stärkenden Mittagessen in der Wallegg-Stube zur rasanten Fahrt an. Unfallfrei meisterten die Alpinfahrer die zwei Abfahrten. Nach einer Stärkung konnten die begehrten Medaillen auf der Terasse der Wallegg-Stube in Emfang genommen werden. Pure Freude herrschte. Nass aber glücklich wurde die Talabfahrt unter die Skis genommen. Ein rundum geglückter Tag hinterliess glückliche Teilnehmer und Veranstalter.
19.3.18/HN
Guten Morgen Hans
Unser Team hat mit viel Begeisterung vom Skirennen erzählt. Über Podestplätzen, die Analyse warum es nicht aufs Podest reichte und die Erzählung von der Suchaktion eines Ski der sich selbständig machte und durch den Neuschnee davon fuhr, wurden ausführlich geschildert.
Ich möchte mich im Namen der Bergquelle herzlich bei Dir und deinem Team für den Anlass bedanken.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Chrigel
2017 Skianlass mit den Athleten der Bergquelle als Ersatz zur abgesagten KI SM
Die zweite Austragung der Kiwanis Alpin SkiSM musste infolge mangelhafter Anmeldungen abgesagt werden. Umsomehr freuten wir uns, dass wir mit der Alpin Skitruppe der Bergquelle Zweisimmen ein Rennen durchführen konnten. Es war eine super Anlass bei super Wetter. Lassen wir KF Luzia Wyssen im nachfolgenden Artikel sprechen.
2.6.2016 Der Schafzaun auf dem AlpKultur Begegnungs- und Spielplatz ist endlich da
Seit zwei Jahren sollte er eigentlich stehen, der Schafzaun. Die spezielle Auflage, ein Teil des Zaunes muss jeweils im Herbst zu Gunsten der Langlaufloipe abgebaut werden, bereitete einiges Kopfzerbrechen. Endlich war der geeignete Zaun gefunden. Ein Stakettenzaun, auf 10m an Drähten zusammenhängend. Urs fertigte ein Gerät an, mit dem Rohre als Pfahlhalter gerammt werden konnten. Hans schaffte das notwendige Material heran und Oliver und Michelle sorgte für das leibliche Wohl nach getaner Arbeit.
Albi, Beat,Fredi, Rolf, Erich und Ueli Senn unterstützten und halfen den Zaun innerhalb gut zwei Stunden intensiver Arbeit aufzubauen. Das Resultat lässt sich sehen. Die Schäflein und Geisslein haben nun den langersehnten Platz, um sich vom stressigen Streichelzoodasein zu erholen. Für die kleinen Spielplatzbesucher soll dieser Rückzugsraum als Lehre dienen, dass auch Tiere ihre Ruhe brauchen.
Der verdiente Lohn, Bratwurst, Hörnlisalat, Wein und Bier und natürlich ein Kuhnen-Dessert mit Kaffee avec konnte ausgiebig genossen werden. Bei angeregten Gesprächen und auch ein wenig mit Schulterklopfen entloh man der zunehmenden Kälte dieses so gewohnten Regentages nach Hause an die Wärme.
Der Schafzaun ist nach der Spende für das Alphüttli die zweite grosse Spende des Kiwanis Clubs an den AlpKultur Begegnungs- und Spielpaltz der Lenk Simmental Tourismus AG.
Kiwanis – Special Olympics Schneesporttage Lenk
Im Anschluss der Nationalen Schneesporttage von 2005 der Behindertenorganisation Special Olympics führte der Kiwanis Club Lenk zusammen mit dieser Organisation seit 2006 9 Schneesporttage durch. 2012 fand wiederum ein Nationaler Anlass statt. Unser Club war in diesem Rahmen für die Alpine Disziplin verantwortlich. Zwischen 80 und 120 geistig handicapierte Schneesportlerinnen und Schneesporteler mit ihren Trainer und Betreuer trafen sich bis anhin jeweils im März zu einem friedlichen alpinen Schneesporttag. Unterkunft wurde im KUSPO geboten, wo traditionsgemäss nach dem Trainingstag am Samstagabend eine lustige Party mit dem Örgelitrio Zeller abging. In zwei Kategorien massen sich am Sonntag die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen am Haslerberg. Nach dem Mittagessen liessen sich die AthletInnen anlässlich der Rangverkündigung feiern. Manch eine Freudenträne über den guten Rang floss, dasselbe aber auch umgekehrt, bei der grossen Entäuschung.
Dank der Unterstützung zahlreicher Helfer und Gönner konnte unser Club diese Aufgabe bewältigen. Schön war, dass sich Kiwanis Freunde aus verschieden Clubs als HelferInnen zur Verfügung stellten. Besonders freute uns die Mithilfe des KC Aarau, der diesen Anlass jeweils zu einem Skiausflug an die Lenk nutzte.
Einige Fliegen auf einen Schlag: Behinderten Mitmenschen ein Freude schenken, dem Club eine sinnvolle Aufgabe geben und, quasi als Interclubanlass, die Freundschaft unter Kiwanis Freunden stärken.