KIWANIS Alpin Ski Schweizermeisterschaften 2016
Ueber zwei Tage fand ein wunderschöner Anlass statt. Leider haben sich wenig KF angemeldet, tat aber der Stimmung keinen Abbruch.
Am 15.7.16 stand die Lenk unter dem Zeichen des traditionellen Jazz
Zum 28. Mal wird das Zentrum von Lenk im Zeichen des traditionellen Jazz und Blues stehen. Schweizer- und renommierte ausländische Künstler und Bands geben sich während 10 Tagen ein hochstehendes Stelldichein. Mitglieder des KC Lenk-Simmental wirken seit Jahren im OK mit und der Club lädt alle Freunde des traditionellen Jazz am 2. Freitag, den 15. Juli zum gemeinsamen Besuch eines Konzertes ein. Die Jazztage Lenk sind zum bedeutendsten Sommeranlass des Tourismusortes gewachsen und erfreuen um die 10‘000 Besucher an abwechslungsreichem, traditionellem Jazz. Das detailliete Programm ist auf www.jazztagelenk.ch aufgeschaltet. Wir freuen uns auf Euch liebe Kiwanisfreunde. Soweit die Vorschau.
Wiederum nahmen fast 30 KF mit Begleitung am Jazz Abend teil. Nach dem Apéro und feinem Nachtessen im ELK lauschten und entzückten sich die Zuhörer am Konzert der einmaligen, 91-jährigen Othella Dallas mit ihrer jungen Band. Ein Erlebnis, das es an der lLenk kaum noch einmal gibt.
Das letze Waldfondue mit Eliane und Ruedi Meyer
Am 11. Dezember 2015, bereits zur Tradition geworden, traffen sich eine Anzahl unserer Mitglieder auf dem Parkplatz des Schützenhauses im Klöpflisberg. Erwartungsvoll machte sich der Trupp auf den mit Fakeln beleuchteten Weg. Das Ziel, die originelle Schutzhütte in einer Ecke wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, war den Meisten unbekannt. Angekommen, verbreitet sich schnell eine ganz spezielle Stimmung. Ruedi hatte die Feuerstelle in Betrieb genommen und Eliane den von ihr lebevoll zubereiteten Apéro im Hütli bereitgestgellt. Der feine Apéro, das Feuer und die Ruhe, Sternenhimmel, der Schnee, der dunkle Wald, der fast mystische Ort am zugefrohrenen Iffigbach stimmte unweigerlich vorweihnachtlich. Ruedi setzte seine Feuerkübel mit dem am Dreibein aufgehängten Pfadikessel mit dem köstlichen Inhalt in Betrieb. Bald labte sich die Gesellschaft, mit langen Gabeln und dem im Ledertui angehängten Weinglas bewaffnet, in aufgeräumter Stimmung am so Simmental-typischen Kräuterfondue. Mit der Ankündigung von Eliane, dass sie in diesem Winter zum letzten Mal als Gastgeber für Waldfondues amten und das Geschäft aufgeben würden, wurde die Stimmung einen Momant lang nachdenklich. Mit dem grossen Dank und Applaus aber doch froh, über lange Jahre die Tradition gelebt zu haben, machte sich der Trupp, geführt durch die immer noch brennenden Fakeln zurück in heimische Gefilde. Zum Auskläng des Jahres erlebten wir einen stimmigen, in allenTeilen gelungenen Abend in Freundschaft.
Jazz Meeting vom 17. Juli 2015
Jedes Jahr, am 2. Freitag des traditionellen Jazz Meetings an der Lenk lädt unser Club nebst den eigenen Mitgliedern Kiwenisfreunde aus befreundeten Clubs und insbesondere auch unsere Fereien-Kiwanisfreunde zu einem gemütlichen Meeting ein.
Treffpunkt war das Restaurant ELK, wo zu einem Apéro und gemütlichen Lunch geladen wurde. Pünkltlich um 2030 auf den Plätzen, genossen die TeilnehmerInnen das interessante und kurzweilige Kontzert des französischen Quartets “Pepper an the Jellies”. Wir freuten uns besonders, dass der Governor elect, Heinz Jost, unser Lt Covernor, Roland Gasche und natürlich auch der past Governor Hugo Wölfli mit von der Partie waren.
Einsatz zu Gunsten des Strubelbähnlis Lenkerseeli
Nach langen Diskussionen und Abklärungen erreichte eine spontan geschaffene IG Strubelbähnli die Verlegung des beliebten Dampfbähnlis von der Kronennmatte, wo es einer Überbauung weichen muss, in den entstehenden AlpKultur Begegunungs- und Spielplatz am Lenkerseeli. In Zusammenarbeit mit Lenk-Simmental Tourismus AG konnte die IG Strubelbähnli eine kostengünstige Lösung zum Erhalt des von den Kindern heiss geliebten Bähnlis finden.
Der KC Lenk Simmental stellte sich zur Verfügung, die Bähnligarage an den neuen Ort zu verschieben. Eine willkommene Aufgabe um zusammen in gemeinsamen Arbeitsstunden eine Arbeit zu Gunsten von Kindern zu leisten.
Am 30. April war es soweit. Unter Leitung von Toni Brand, dem Spezialisten für Betonarbeiten, wurden die Fundamente gegossen. Manch ein KF hatte in den folgenden Tagen Muskelkater von der ungewohnten Arbeit mit Schaufel und Pickel.
Am 14. Mai dann, stand Georg Nellen als hölziger Fachmann am Befehlspult. Mit viel Elan packte die Truppe an, demontierte die Garage am alten Ort, transportierte diese an das Seeli, wo sie auf die bereits von Georgs Mannen vorbereiteten Sockel fachgerecht aufgebaut wurde. Wie am Fliessband liefen die Arbeiten von der Hand. Rolf hatte Mühe, die bei der Demontage geschundenen Schrauben wiederum mit Schneider und Feile für die Remontage auf Vordermann zu bringen. jedenfalls wurde das Ziel, die Garage wasserdicht verpackt für die Weiterarbeit bereitzustellen, erreicht. Ein kühles Bierchen im "Sternen" beendete den Einsatz.
In der Folgewoche hatten die Stiftinnen von Jürg Ziörjen freie Bahn, um der Garage einen neuen Anstrich zu verpassen und die Mitarbeiter von Ernst Wälti montierten luxuriöse, kupferne Dachkännel.
Das Finale am 28. Mai. Eine ansehnliche Schar fand sich am Arbeitsort ein. Gespannt war man auf die zu leistende Arbeit. Hanspeter Rösti, der Schindeldachspezialist, verstand es mit einem "Anfänger-Einführungskurs" für die unbekannte Arbeit der Schindeldachherstellung zu motivieren. Konzentriert und mit Elan wurde das Dach "komponiert". Alle staunten über den grossen Aufwand, der hinter einem solchen Dach steckt und man wird in Zukunft mit Ehrfurcht eine derartiges Dach betrachten. Nudelfertig von der Hitze des Tages und der ungewohnten Arbeit auf der schiefen Ebene, konnte sich die Crew getrost in den "Sternen" zum Umtrunk begeben. Dorf fand an diesem Samstag von Tina und Cory eine Wohltätigkeitsveranstaltung zu Gunsten der Schwimmbad-Rutschbahn statt.
Der Kiwanis Club Lenk-Simmental feierte am 16. August 2009 auf dem Bühlberg
Der Einladung zur Jubiläumsfeier 10 Jahre Kiwanis Club Lenk-Simmental folgten nicht nur die Clubmitglieder mit ihren Familien, es weilten unter den Gästen auch Kiwaner mit Angegörigen aus 10 befreundeten Clubs, unter ihnen auch Vertreter der internationalen wie der nationalen und regionalen Kiwanis-Spitze. Dem Open-Air-Apéro beim Iglu am Metschberg folgte nach einem gemütlichen Spaziergang das gemeinsame Mittagessen und ein angeregter Gedankenaustausch im Restaurant Bühlberg.
Heimelige Alphornklänge dargebracht vom Duo Rolf und Sonja Zeller empfingen die gut gelaunte Gästeschar bei schönstem Wetter auf dem liebevoll hergerichteten Festplatz. Die Iglu-Crew mit Patrizia und Thomas Rösti präsentierten ein zur „Lenker Alpkultur“ passendes Apéro. Präsident Rolf Kaiser begrüsste die Gäste und der Gründungspräsident hielt einen kurzen Rückblick über die spannende Gründungsgeschichte und die ersten 10 Jahre Mitgliedschaft in weltweit aktiven Kiwanis-Bewegung:
Im Wissen dass es, obschon von den Spitzen der Internationalen Kiwanis Organisation immer wieder gewünscht, nicht so einfach ist flächendeckend und auch in Randregionen neue Kiwanis Clubs zu gründen, entschlossen sich 1998 der an der Lenk das Hotel Simmenhof bauende Rheinfelder KiwanerHansjürg Brun und ein seit zehn Jahren den Lenk wohnhaftes Mitglied des Kiwanis Club Thun, den Versuch zu wagen. Sie knüpften Kontakte mit engagierten SimmentalerInnen aus ihrem Umfeld. Es sollte ein gemischter Club werden. Die Frauen übernahmen denn auch von Beginn weg wichtige Chargen und leisteten so einen wertvollen Beitrag an die Entwicklung des Clubs – ohne sie hätte es kaum geklapt! Schon bald waren die Gründungs-Voraussetzungen erfüllt und der Club durfte am 4. September 1999 im damaligen Kurhotel Lenkerhof seine Charter-Urkunde in Empfang nehmen. Zur Feier des Anlasses begab man sich in den Chemistafel auf dem Bühlberg und zum Ausklang am drauffolgen Tag hiess das ZielLeiterli.
Unter dem Motto „Serving the Children of the World“ oder „Eine Bewegung von Menschen für Menschen“ nahm der junge Club seine Tätigkeit auf. Soziales Engagement auf verschiedenen Ebenen, gemeinsame Arbeitseinsätze, gemeinsame Abende mit interessanten Vorträgen zu verschiedensten Themen, Spitalbesuche des Samichlaus mit Schmutzli in den Altersheimen Lenk und Zweisimmen, Unterstützung und gemeinsame Abende mit der MS-Gruppe Thun-Oberland oder Betriebsbesichtigungen bildeten, neben den absoluten Highlights wie die Erstellung eines neuen Kinderspielplatzes im Chinderhuus Ebnit in Gstaad und die Organisation der Lenker Kiwanis Special Olympics Schneesporttage für geistig und mehrfach behinderte SportlerInnen, den Rahmen sinnvoller Aktivitäten. Zur Beschaffung der notwendigen finanziellen Mittel wird mit viel Frauenpower in Zweisimmen der schon fast traditionelle Flohmarkt organisiert. Mit ein bisschen Stolz darf der Kiwanis Club Lenk-Simmental auf seine ersten zehn Jahre Clubgeschichte zurückblicken.
Gemütlich gings beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Bühlberg zu und her. Zum Jubiläum gab’s, wie schon an der Charterfeier „Suure Mocke mit Härdüpfuschtock“. Natürlich fanden auch der Salat mit Lenker Forellenfilet und leckere Dessertbüffet regen Zuspruch. Bei sanften Klängen des Trios Dubi, zeitweise unterstüzt von Sänger, Gitarrist und Kiwanis Club-Mitglied Hansjürg Brun verging der Nachmittag viel zu schnell. Die angeregten Gespräche zu verschiedensten Themen wie Kiwanis International, Militär, Sport, Politik und anderen konnten nicht alle zu Ende geführt werden und dürften zu Fortsetzungen im kleineren Kreis führen. Zufriedene Gesichter verabschiedeten sich am späteren Nachmittag und kehrten ins Tal, ins Unterland, ja bis an den fernen Rhein nach Hause zurück. Der heute 29 Mitglieder zählendeKiwanis Club Lenk–Simmental wird auch in Zukunft alles daran setzen um seine Ziele zu erreichen.
Kurt Lüthi